Herzlich willkommen
auf der Internetseite der Heiligenwegschule
Aktuelles
11.10.2023
Liebe Schülerinnen und Schüler,
dies ist ein Brief an euch von unserer Kultusministerin Julia Willie Hamburg.
Liebe Elternschaft,
unter folgendem Link finden Sie einen Brief unserer Kultusministerin Julia Willie Hamburg zu den Herbstferien.
21.08.2023
Liebe Elternschaft,
unter folgendem Link finden Sie einen Brief unserer Kultusministerin Julia Willie Hamburg zum Start in das Schuljahr.
17.08.2023
Unsere neue FSJ-lerin
05.07.2023
Den Kindern, Ihnen und Ihren Familen wünschen wir eine schöne und erholsame Zeit.
Das neue Schuljahr beginnt für die Kinder der Klassen 2, 3 und 4 am 17.08.2023 um 8:00 Uhr.
Die Einschulung für die neuen Erstklässler ist am Samstag den 19.08.2023.
Der Ganztag beginnt voraussichtlich am Montag den 21.08.2023.
Das Team der Heiligenwegschule
28.01.2022
Präventionsprojekt „Mein Körper gehört mir“
der Theaterpädagogischen Werkstatt Osnabrück
„Mein Körper gehört mir!“ ist ein Theaterprogramm der Theaterpädagogischen Werkstatt in Osnabrück, das Kindern der 3. und 4. Klassen das Thema sexualisierte Gewalt kindgerecht nahebringt.
In den letzten drei Wochen lernten unsere Schüler und Schülerinnen in ihrem Klassenverband gemeinsam mit der Klassenlehrerin und unserer Schulsozialarbeiterin, Ja- und Nein-Gefühle klar zu unterscheiden und Gefahrensituationen vorzubeugen.
Eine Theaterpädagogin und ein Theaterpädagoge spielten Szenen, die sich inhaltlich an der Lebenswirklichkeit von Kindern orientieren, wie eine Fahrt im Bus, Spielen auf dem Schulhof oder das Finden neuer „Freunde“ im Chat.
Anhand dieser Spielszenen wurden unterschiedliche Formen sexueller Gewalt erklärt. Eine besondere Bedeutung hatte hierbei der Austausch mit den Kindern, denn sie wurden angeregt, Fragen zu stellen, Vorschläge zu machen und sich allgemein mitzuteilen.
Sie haben erfahren, was sexueller Missbrauch ist, dass man seinen Gefühlen trauen kann und dass jeder das Recht hat „Nein!“ zu sagen, wenn eine Berührung unangenehm ist.
Den Kindern soll Mut gemacht werden, Situationen richtig einzuschätzen, sich Hilfe zu suchen und das Schweigen zu brechen, das den Täter schützt und das Opfer isoliert.
Folgende drei Fragen können sich die Kinder in jeder Situation stellen:
a) Habe ich ein Ja- oder Nein-Gefühl?
b) Weiß jemand wo ich bin?
c) Bekomme ich Hilfe, wenn ich sie benötige?
Das Plakat mit den Fragen hängt jetzt auch in jedem Klassenraum!
Weitere Informationen finden sie auf der Homepage des Projektes: